„3 Schritte für eine gute Paprikaernte: Bereiten Sie Ihre Gartenschere vor und lesen Sie aufmerksam!“

Viele Gärtner glauben, dass Paprikapflanzen nicht beschnitten werden sollten.

Allerdings ist das nicht ganz richtig, und wenn Sie den Ratschlägen des edelicios-Portals folgen, kann Ihre Ernte viel größer ausfallen.

Erster Schritt Entfernen Sie die Blütenknospen. Schneiden Sie zunächst die Blütenknospe des ersten Astes des Stängels ab.

Verwenden Sie scharfe Gartenscheren.

Wenn Sie diesen Schritt überspringen, absorbiert die erste Frucht alle Nährstoffe und hemmt die Entwicklung der anderen.

Wenn die erste Blume verloren gegangen ist und die Frucht zu wachsen beginnt, schneiden Sie sie ab.

image 76
  1. Schritt Schneiden Sie die Seitentriebe zurück. Für den Anbau im Gewächshaus werden Paprikapflanzen in V-Form beschnitten. Das bedeutet, dass nur die beiden Haupttriebe bleiben und die anderen abgeschnitten werden.

Bei Freilandanbau können 3-4 Seitentriebe stehen bleiben.

Das dichtere Laub sorgt für Schatten für die Wurzeln der Sträucher, und der Boden behält besser Feuchtigkeit.

  1. Schritt Entfernen Sie die unteren Blätter. Wie auch bei Tomaten ist es wichtig, die unteren Blätter der Paprikapflanzen zu entfernen. Der Zweck ist, einen Luftstrom zu den Wurzeln der Pflanze zu gewährleisten.

Der beste Dünger für Paprika Züchten Sie mit diesem hausgemachten Dünger nach den Anweisungen auf YouTube reiche und gesunde Paprikapflanzen, die Ihnen alle wichtigen Nährstoffe liefern.

Dieser Dünger ist hervorragend, um das Wachstum von schwach wachsenden Setzlingen zu fördern und später ihre Fruchtbildung zu stimulieren.

Es ist ein rein organisches Produkt.

Es ist auch nützlich, wenn Ihr Boden zu sauer ist.

Sie benötigen: Für Schutzdünger:

1 Dose Kreide

300 – 500 ml Hühnermist

10 Liter Wasser

Für kaliumreichen Dünger:

1 Liter Einmachglas mit Holzasche

10 Liter Wasser

TIPP:

Wenn Sie keinen Hühnermist haben, können Sie Gründünger herstellen, indem Sie Gras, Unkraut oder Brennnesseln in Wasser einweichen.

Lassen Sie es 7 Tage stehen und verdünnen Sie es dann mit Wasser im Verhältnis 1:10.

Vorgehensweise: Alle Zutaten mischen, gut umrühren.

Gießen Sie dann 1 Liter dieses Düngers an jede Wurzel.

image 75

Auf feuchten Boden auftragen.

In ein paar Tagen werden die Pflanzen so kräftig sein, dass Sie sie kaum wiedererkennen werden.

Dieser Dünger ist reich an Kalzium, unter anderem, was die Bildung von Fäulnis verhindert und verhindert, dass die Früchte verrotten.

Ein weiterer Dünger, den Sie Ihren Paprikapflanzen geben sollten, ist ein kaliumreicher Dünger.

Er wird mit 1 Tasse Holzasche pro 10 Liter Wasser zubereitet.

Mit dieser Kombination aus organischen Düngemitteln werden Ihre Paprikapflanzen kräftig wachsen und gute Früchte tragen.

Wir wünschen Ihnen viel Glück.

Schreibe einen Kommentar