Die Bougainvillea ist eine prächtige Pflanze mit Blüten, die lebendige Farben in den Garten bringt. Es ist eine wunderschöne Pflanze, die entweder im Topf oder direkt im Boden angebaut werden kann. Im Folgenden zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Bougainvillea aus Stecklingen vermehren und alle notwendigen Pflegemaßnahmen.
Bougainvillea aus Stecklingen vermehren – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Boden – Das Wurzelmedium
Das Wurzelmedium sollte kein Wasser zurückhalten. Um sicherzustellen, dass der Boden kein Wasser zurückhält, fügen Sie der Mischung in gleichen Teilen Flusssand hinzu.
Füllen Sie einen kleinen Topf mit mehreren Löchern im Boden mit dem Substrat und gießen Sie gut. Drehen Sie die Erde um und gießen Sie erneut, damit alle Teile der Erde feucht sind.
Schritt 2: Stecklinge erhalten
Sowohl halbharte als auch harte Holzstecklinge können zur Vermehrung von Bougainvillea verwendet werden.
Halbharte Stecklinge können im Sommer bei Temperaturen um die 20°C genommen werden.
In Regionen, in denen die Temperatur weiterhin niedrig ist, sollten harte Stecklinge im Winter zur Vermehrung genommen werden.
Schneiden Sie einen Stiel von etwa 15 bis 20 cm von der Mutterpflanze direkt unter einem Knoten (Erhebungen im Holz) mit einem scharfen Messer oder einer Gartenschere ab. Dies wird 5-7 Knoten haben, an denen sich die meisten natürlichen Wachstumshormone der Pflanze befinden.
Schritt 3: Vorbereitung der Stecklinge Entfernen Sie alle unteren Blätter und schneiden Sie die oberen Blätter in der Mitte ab. Schneiden Sie den unteren Teil des Stiels in einem Winkel von 45 Grad ab und kratzen Sie die untere Spitze des Stiels leicht ab.
Es ist möglich, Bougainvillea-Stecklinge
in Wasser zu bewurzeln, aber dies dauert lange und die Erfolgsquote ist gering. Das folgende Verfahren wird die Bougainvillea-Stecklinge erfolgreich bewurzeln.
Schritt 4: Pflanzen der Bougainvillea-Stecklinge Machen Sie ein Loch in die Erde des Topfes, indem Sie einen dicken Stock wie einen Bleistift hineinstecken, der etwa einen halben Zentimeter an der Basis erreicht. Tauchen Sie den unteren Teil des Stecklings in das Wurzelhormon ein (optional).
Legen Sie den Steckling
in das Loch und drücken Sie die Erde um ihn herum mit der Hand fest. Sie können auch mehr Stecklinge einführen. Ich neige dazu, 4-5 Stecklinge in denselben Topf zu legen.
Wenn Sie die Erde wie oben beschrieben vorher angefeuchtet haben, ist es an dieser Stelle nicht erforderlich, sie erneut zu gießen.
Decken Sie den Topf mit einer durchsichtigen Plastiktüte ab. Sie können auch ein transparentes Plastikglas verwenden oder eine 2-Liter-Flasche am Boden abschneiden und über den Topf stellen.
Die Plastiktüte bildet ein Mini-Gewächshaus, das die Feuchtigkeit im Inneren hält und eine ideale feuchte Atmosphäre schafft.
Stellen Sie den Topf fern von direktem Sonnenlicht, aber in hellem indirektem Licht auf.
Sie werden Wassertropfen bemerken, die aufgrund der Feuchtigkeit in der Tasche entstehen und wieder in die Erde fallen. Daher ist es lange Zeit nicht erforderlich, den Topf zu gießen, bis sich Wurzeln zu bilden beginnen.
Öffnen Sie die Tasche alle 10-12 Tage und sprühen Sie etwas Wasser auf die Erde, wenn sie trocken aussieht. Zu viel Wasser lässt den Steckling faulen.
Bougainvillea-Stecklinge benötigen je nach Temperatur sieben bis zehn Wochen, um Wurzeln zu schlagen. In kühleren Regionen fördert die Anwendung von Unterhitze das Wachstum.
Wenn die Blätter zu sprießen beginnen, deutet dies darauf hin, dass der Wurzelprozess kurz bevorsteht.
Wenn 4-6 Blattpaare erscheinen, schauen Sie auf den Boden des Topfes und Sie werden feststellen, dass neue Wurzeln aus den Löchern kommen.
Zu diesem Zeitpunkt stellen Sie den Topf für weitere 2 Wochen in indirektes Sonnenlicht. Gießen Sie den Topf jetzt leicht täglich.
Bewegen Sie den Topf an einen Ort, an dem er morgens Sonnenlicht erhält, und lassen Sie ihn eine Woche dort stehen. Bewegen Sie ihn dann an einen Ort mit mehr Licht, wie zum Beispiel für die Hälfte des Tages. Eine Woche später stellen Sie den Topf in die volle Sonne.
Schritt 5: Umpflanzen von bewurzelten Bougainvillea-Stecklingen
Idealerweise sollte das Umpflanzen im Frühling oder Herbst erfolgen. Klopfen Sie den Topf von allen Seiten, um die Erde zu lockern. Kippen Sie den Topf vorsichtig auf Ihre Handfläche, halten Sie dabei die Stecklinge zwischen den Fingern, und ziehen Sie die Stecklinge heraus. Pflanzen Sie die Stecklinge in einen größeren Topf oder direkt in den Gartenboden.
Pflege der Bougainvillea
Jetzt, da Sie gelernt haben, wie man Bougainvillea aus Stecklingen vermehrt, ist es an der Zeit, sich um sie zu kümmern. Sie ist keine sehr anspruchsvolle Pflanze, daher werden Sie mit diesen Pflegemaßnahmen eine schöne Bougainvillea in Ihrem Zuhause haben.
Anforderungen an den Boden Bougainvilleas lieben einen gut drainierten Boden, der jedoch Feuchtigkeit zurückhält, um ihr extrem feines und zartes Wurzelsystem zu unterstützen. Gartencenter verkaufen vorgemischte Substrate speziell für Bougainvilleas.
Wenn Sie kein Substrat finden, können Sie Ihr eigenes herstellen, indem Sie Gartenboden, gut verrotteten Kompost und Flusssand zu gleichen Teilen mischen.
Bougainvilleas wachsen am besten bei einem pH-Wert von 5,5-6,5, daher fügen Sie auch etwas saure Erde hinzu.

Wo man Bougainvillea pflanzt
Die Bougainvillea, eine tropische Pflanze, gedeiht in vollem Sonnenlicht und benötigt mindestens 5 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag für eine gute Blüte, je mehr desto besser.
Sie toleriert niedrige Temperaturen, aber Blätter und Brakteen können bei Temperaturen unter 4,5°C welken. Die Pflanze kann bei solchen Temperaturen schweren Schaden nehmen, wenn sie längere Zeit exponiert ist.
Pflanzen, die im Innenbereich und im teilweisen Schatten gezüchtet werden, werden nur vegetatives Wachstum haben, aber nicht blühen, daher sollten sie in der Nähe eines Fensters platziert werden, das Sonnenlicht empfängt.
Wenn Sie in einem kalten Gebiet leben, können Sie sie in einem Topf pflanzen und sie im Winter nach drinnen bringen. Im Innenbereich wird die Pflanze den Unbilden des äußeren Wetters standhalten.
Bewässerung
Gießen Sie mäßig, da Bougainvilleas bei übermäßiger Bewässerung zu viele Blätter anstelle von Blüten produzieren.
Übermäßiges Gießen kann Fäulnis und Schwächung der Pflanze verursachen.
Wenn die Pflanze zu viel Wasser bekommt, wenn die kleinen Triebe des neuen Wachstums erscheinen, wird der Trieb abfallen und an seiner Stelle wird sich ein Dorn entwickeln.
Um die Blüte zu fördern, lassen Sie die Pflanze einige Stunden lang trocken und welken, bevor Sie sie gießen.
Düngung
Bougainvilleas sind stark fressende Pflanzen und benötigen während der Blütezeit regelmäßige monatliche Düngung.
Wenn Sie Ihre Bougainvillea mit einem Dünger mit einem Verhältnis von N:P:K von 10:10:10 düngen, wird die Pflanze übermäßiges grünes Wachstum ohne Blüten produzieren.
Wenn Sie Eisen in Form von Chelat zum Boden hinzufügen, erhalten Sie eine lebendige und schöne Farbe. Ein kaliumreicher Dünger wird zu farbenprächtigen Blüten führen.
Flüssigdünger sind effektiver und bequemer anzuwenden als feste. Erwägen Sie, Ihre Bougainvillea mit einem hausgemachten Dünger auf Basis von Beinwell-Tee zu düngen, der einen hohen Kaliumgehalt aufweist.
Beschneidung
Da Bougainvilleas normalerweise an neuen Trieben blühen, sollten Sie die Zweige zurückschneiden, die bereits geblüht haben. Der Schnitt wird die Pflanze zwingen, neue Triebe zu bilden und zu blühen.
Bougainvilleas benötigen einen kräftigen Schnitt, um die Blüte zu fördern und ihre Form zu erhalten. Es gibt keinen speziellen Zeitpunkt für das Beschneiden der Bougainvillea, aber es ist am besten, es nach der Blüte zu tun.

Da neue Blüten am neuen Wachstum entstehen, wird durch häufiges Beschneiden das neue Wachstum gefördert.
Die Spitzen des neuen Wachstums einer neuen Bougainvillea sollten alle paar Wochen beschnitten werden, um ihr eine buschigere Form zu geben.
Schädlinge und Krankheiten
Bougainvilleas haben normalerweise keine Schädlinge. Wir haben keine Blattläuse oder andere Schädlinge an unseren Bougainvillea-Pflanzen gesehen.