Pflege von Orchideen im Winter: Feuchtigkeit, Wärme und Licht sind nicht die einzigen wichtigen Aspekte auf dem Weg zu einem erfolgreichen Ergebnis.

Die Orchideen können das ganze Jahr über die Fensterbänke der Häuser verschönern. Während der Herbst- und Wintermonate müssen jedoch die Pflegeanforderungen angepasst werden, die sie normalerweise während des restlichen Jahres erhalten.

Orchideen sind aufgrund ihrer Schönheit, ihrer reichen Blüten in verschiedenen Farben und ihrer langen Blütezeit sehr beliebte Blumen. Wie andere Pflanzen benötigen sie jedoch regelmäßige Pflege. Insbesondere im Winter hat die Orchideenzucht ihre Eigenheiten, die beachtet werden müssen, da sonst die Gefahr besteht, dass die Pflanze verwelkt. Wenn jedoch die richtige Pflege für diese exotischen Schönheiten aufgebracht wird, werden sie selbst in den Wintermonaten mit ihren Blüten erfreuen.

Gießen Sie die Orchideen?

Manchmal ist weniger mehr. Die allgemeine Regel besagt, dass Orchideen alle zehn Tage gegossen werden sollten. Die Häufigkeit des Gießens hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie Luftfeuchtigkeit und Temperatur, Topfgröße oder Substratzusammensetzung. Im Winter benötigen die meisten Pflanzen weniger Wasser, daher sollte die Bewässerungsfrequenz reduziert werden, um Fäulnis oder Gelbfärbung der Blätter zu vermeiden. Es ist auch wichtig, dass die Wurzeln nicht im Wasser bleiben, da sie sonst verrotten. Im Allgemeinen verträgt die Pflanze vorübergehende Trockenheit des Substrats besser als übermäßige Feuchtigkeit.

Wie man richtig gießt?

Bei der Orchideenpflege ist es wichtig, übermäßige Feuchtigkeit in der Pflanze zu verhindern, aber das bedeutet nicht, dass überhaupt nicht gegossen werden sollte. Selbst im Winter benötigen Orchideen Wasser, wenn auch in geringerem Maße. Wie macht man das? Stellen Sie den Topf in ein Gefäß mit abgestandenem Wasser und lassen Sie ihn dort für fünfzehn bis zwanzig Minuten stehen. Das Wasser sollte weder zu heiß noch gefroren sein, um den Wurzeln keinen Schock zu versetzen. Lassen Sie dann den Topf mit der Orchidee abtropfen und stellen Sie ihn zurück an seinen Platz.

Orchideen lieben Feuchtigkeit und Wärme

Orchideen mögen feuchte Luft. Während der kühleren Monate, aufgrund der Heizung, ist die Luft tendenziell trocken, daher ist es notwendig, dies auszugleichen. Sie können ihnen genügend Feuchtigkeit bieten, indem Sie sie mit abgestandenem Wasser aus einem Sprüher besprühen. Befeuchten Sie nur die Blätter, niemals die Blüten, da sie sonst schwarz werden könnten. Beim Gießen und Besprühen stellen Sie sicher, dass das Wasser nicht ins Herz der Pflanze gelangt, da die Orchidee zu faulen beginnen würde und sterben könnte. Wenn dies passiert, reinigen Sie das Herz der Pflanze.

image 720

Kranke Orchideenwurzeln

Sie liebt das Licht, die Wärme und die Routine

Orchideen gedeihen am besten bei diffusen Lichtverhältnissen, dh auf Fensterbänken, die nach Osten oder Westen zeigen. Im Winter, wenn das Sonnenlicht knapp ist, stellen Sie sie an einen Südfensterplatz. Geben Sie ihr auch frische Luft, aber bringen Sie sie nur während des Lüftens weg von den Fenstern, da Zugluft ihr schaden könnte. Die ideale Raumtemperatur während des Tages liegt zwischen 20 und 25 Grad Celsius und sollte nachts nicht unter 18 Grad Celsius fallen. Im Allgemeinen, wenn es der Orchidee gut geht, lohnt es sich nicht, die Bewässerungsfrequenz zu ändern oder sie von einem Ort zum anderen zu bewegen.

Schreibe einen Kommentar