Die Cymbidium-Orchideen, oft einfach als „Cymbidiums“ bekannt, sind eine beeindruckende Ergänzung zu jedem Garten oder Innenraum. Bekannt für ihr üppiges schwertförmiges Laub und ihre spektakulären Blütensträuße, sind diese Orchideen ebenso belohnend wie schön. Dieser Artikel wird einen umfassenden Leitfaden darüber bieten, wie man Cymbidium-Orchideen pflanzt, kultiviert und pflegt.
Pflanzung Ihrer Cymbidium-Orchideen
Auswahl der richtigen Orchidee: Cymbidium-Orchideen gibt es in verschiedenen Sorten, einschließlich Miniaturen und Standards. Während Standardtypen für ihre großen Blüten bekannt sind, produzieren Miniaturtypen häufiger Blüten. Ihre Wahl hängt vom verfügbaren Platz und Ihren ästhetischen Vorlieben ab.

Pflanzmedium: Cymbidiums benötigen ein gut durchlässiges Wachstumsmedium, das ihren natürlichen epiphytischen Lebensraum nachahmt. Eine Mischung aus grober Rinde, Perlite und Torfmoos funktioniert oft gut. Das Pflanzmedium sollte nicht zu fest um die Wurzeln herum sein, da dies zu Fäulnis führen könnte.
Topfauswahl: Die Auswahl des richtigen Topfes ist ebenfalls entscheidend. Tontöpfe sind ideal, weil sie eine gute Luftzirkulation um die Wurzeln ermöglichen und schwer genug sind, um zu verhindern, dass Orchideen mit viel Laub umkippen.
Pflanzverfahren: Um zu pflanzen, platzieren Sie die Orchidee im Topf so, dass die Oberseite des Wurzelballens etwa eine Zoll unter dem Rand liegt. Füllen Sie den Rest des Topfes mit dem ausgewählten Wachstumsmedium, stellen Sie sicher, dass es die Wurzeln umgibt, aber nicht zu fest zusammendrückt.
Anbau Ihrer Cymbidium-Orchideen
Licht: Cymbidium-Orchideen benötigen helles, aber indirektes Licht. Ein Fenster mit Blick nach Osten oder Westen ist ideal für Zimmerpflanzen. Wenn die Blätter gelb werden, erhalten sie zu viel Licht, während dunkelgrüne Blätter darauf hinweisen, dass sie zu wenig Licht bekommen.
Temperatur: Diese Orchideen gedeihen bei kühleren Temperaturen. Die Tagestemperaturen sollten zwischen 75-85°F (24-29°C) liegen, und die Nachttemperaturen können auf 50-60°F (10-15°C) fallen. Ein Temperaturrückgang im Herbst fördert die Blüte.
Bewässerung und Fütterung: Während der Wachstumsperiode (Frühling bis Anfang Herbst) sollten Sie die Pflanze großzügig gießen, sobald die obere Zoll des Pflanzmediums trocken ist. Während der Ruheperiode (Ende Herbst bis Anfang Frühling) sollte das Gießen moderater erfolgen. Cymbidiums profitieren von einer regelmäßigen Fütterung mit einem stickstoffreichen Dünger während des Wachstums und einem kaliumreichen Dünger im Herbst, um die Blüte zu unterstützen.
Pflege Ihrer Cymbidium-Orchideen
Umtopfen: Cymbidium-Orchideen sollten alle zwei oder drei Jahre umgetopft werden, oder sobald das Pflanzmedium zu verrotten beginnt. Wählen Sie einen etwas größeren Topf als zuvor, da diese Orchideen gerne verwurzelt sind.
Schädlings- und Krankheitskontrolle: Überprüfen Sie die Orchideen regelmäßig auf häufige Schädlinge wie Schuppen, Blattläuse und Blattläuse. Verwenden Sie ein mildes Insektenseife, um Infestationen zu behandeln. Achten Sie auf Anzeichen von Pilz- oder Bakterieninfektionen, wie schwarz werdende Blätter oder faule Pseudobulben, und wenden Sie die geeigneten Behandlungen sofort an.

Blütenanregung: Ein einzigartiger Aspekt der Cymbidium-Pflege ist die Notwendigkeit eines signifikanten Temperaturunterschieds zwischen Tag und Nacht gegen Ende des Sommers und Anfang des Herbstes. Diese Temperaturschwankung, kombiniert mit reduziertem Gießen, regt die Pflanze zur Bildung von Blütenstielen an.
Cymbidium-Orchideen erfordern möglicherweise etwas mehr Aufmerksamkeit im Vergleich zu anderen Zimmerpflanzen, aber ihre beeindruckenden Blüten machen die Anstrengung wert. Durch Befolgen dieser Richtlinien zur Pflanzung, Kultivierung und Pflege von Cymbidium-Orchideen werden Sie bald mit einer spektakulären Blumenausstellung belohnt, die Ihren Raum erhellt und Ihre Stimmung hebt.
Viel Spaß beim Gärtnern!