Es gibt einen Trick, um immer frisches Basilikum zu haben, ohne auf Samen oder eine neue Pflanze zurückgreifen zu müssen. Wir erklären ihn Ihnen im Folgenden.

Basilikum ist eine unverzichtbare Aromapflanze, vor allem in der mediterranen Küche.
DIE BEDEUTUNG VON BASILIKUM IN DER KÜCHE
Was wäre eine Pizza Margherita ohne Basilikum? Oder Großmutters Passata di pomodoro ohne ein paar grüne Blätter in der Mitte, die ihr den unverwechselbaren Geschmack verleihen? Ganz zu schweigen von dem Pesto dessen Hauptzutat es ist.
Basilikum ist eine aromatische Pflanze, auf die vor allem die Italiener nicht verzichten wollen. So sehr, dass es nicht ungewöhnlich ist, ein paar Gläser davon sogar auf den Balkonen oder Fensterbänken von Stadthäusern zu finden.

Doch leider ist Basilikum, wenn die klimatischen Bedingungen nicht stimmen, nicht immer leicht anzubauen oder in der Lage, die erwarteten fleischigen grünen Blätter zu liefern. Die Zeitschrift Vice hat festgestellt, dass vor allem die im Supermarkt gekauften Basilikumgläser früh und ohne Vorwarnung absterben.
Wie bei Haushaltsgeräten sprach die Zeitschrift von einer hypothetischen programmierten Veralterung auch für Basilikum. Wie kann man vermeiden, es im Supermarkt zu kaufen?
Wie man sich ohne Saatgut vermehrt
Das als König des Sommers geltende Basilikum lässt sich durch Stecklinge unendlich vermehren. Sie müssen weder eine neue Pflanze noch Samen kaufen. Sie brauchen nur ein paar Zweige, etwas Wasser und ein wenig Geduld.
Als erstes muss man die kleinen Zweige von der Pflanze abschneiden. Diese werden als Stecklinge verwendet. Der Steckling sollte etwa 10 Zentimeter lang sein und von einem gesunden Teil der Pflanze stammen. Achten Sie auch darauf, dass sich an der Spitze keine Blüten befinden und dass der Stiel besonders lang ist.
Die so gewonnenen Zweige sollten in Wasser eingeweicht werden. Achten Sie darauf, die unteren Blätter zu entfernen, da diese sofort in der Küche verwendet werden. Das Gefäß mit dem Wasser sollte in der Nähe einer Lichtquelle aufgestellt werden. Das Wasser sollte alle paar Tage ausgetauscht werden.

Der letzte Schritt erfordert ein wenig Geduld. Man muss warten, bis aus dem grünen Stängel am Boden Wurzeln zu wachsen beginnen. Dies dauert in der Regel ein bis zwei Wochen. Wenn die Wurzeln gekeimt sind, warten Sie noch ein paar Tage und setzen Sie den Steckling dann in die Erde, damit er Wurzeln schlagen kann.
Probieren Sie es selbst aus. Sie könnten einen kleinen Basilikumwald anlegen, der Ihren Bedarf und den Ihrer Familie deckt.