Die Crassulaceae, besser bekannt als Sukkulenten, umfassen Arten wie den Geldbaum, der ein typisches Mitglied dieser Pflanzengruppe ist. Diese charmante Zimmerpflanze erfordert wenig Pflege und verschönert jedes Zuhause. Doch bei der Pflege des Glückbaums können Fehler auftreten, die zum Blattverlust und Welken führen. Dieser Artikel beleuchtet, wie man diese Zimmerpflanze richtig pflegt, damit sie viele neue Blätter bildet und sogar blüht.
Der Geldbaum und das Glück: Nach den Lehren des Feng Shui ist die Crassula die Pflanze des Geldes und des Glücks. Sie bringt Freude und positive Energie ins Zuhause und vertreibt das Negative. Neben ihrer Rolle als schöner Akzent im Feng Shui hat sie auch einen starken spirituellen Wert und sollte in keinem Zuhause fehlen.
Geeignet selbst für Anfänger: Die Crassula (Sukkulente) ist in unserer Region sehr beliebt. Dies liegt hauptsächlich daran, dass sie leicht zu handhaben ist und fleischige, grüne Blätter hat, die allein schon eine schöne Dekoration sind. Diese Pflanze ist auch für Anfänger eine hervorragende Wahl, da sie schnell feststellen, dass sie kaum Arbeit mit Sukkulenten haben. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie sich leicht vermehrt. Einfach Blätter oder Stecklinge in das Substrat stecken, und schon bald hat man neue Pflanzen.
![](https://abuelaenlacocina.com/wp-content/uploads/2024/02/image-663.png)
Die richtige Pflege: Mit der richtigen Pflege wird diese entspannende Pflanze für Sie wirklich gedeihen, auch wenn viele Gärtner ihre Blüten nie gesehen haben. Es ist jedoch wichtig, auf die Wachstumsbedingungen zu achten. Zum Beispiel kann zu wenig Sonnenlicht dazu führen, dass die Pflanze welkt. Sukkulenten gedeihen am besten an hellen Orten, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung. Andererseits werden Pflanzen, die im Schatten stehen, im Laufe der Zeit gelb und ihre Blätter werden schlaff und fallen ab. Auch übermäßiges oder zu häufiges Gießen kann Schaden anrichten.
Optimale Bedingungen schaffen: Die Crassula benötigt für gesundes Wachstum eine Temperatur von etwa 20 Grad Celsius (mindestens 15 Grad im Winter). Während der Heizperiode sollte diese Pflanze nicht in die Nähe von Heizkörpern gestellt werden, da sie sonst ihre kräftige grüne Farbe verliert und im Laufe der Zeit ihre Blätter abwirft. Auch längere Kälteperioden sollten vermieden werden. Ein Mangel an Drainage im Topf kann dazu führen, dass die Wurzeln leicht durchnässt werden und anfangen zu faulen.
Förderung der Blüte: Die Crassula ist nicht nur einfach zu pflegen, sondern sieht auch in Innenräumen beeindruckend aus. Diese ungewöhnliche Pflanze hat starke Stängel und fleischige, frisch grüne Blätter. In optimalen Bedingungen produziert der Glückbaum schöne, sternförmige Blüten. Sie sind klein, weiß oder leicht rosa und erscheinen oft im späten Winter oder frühen Frühling.
![image 26](https://meingartennostalgie.de/wp-content/uploads/2024/03/image-26-1024x684.png)
Heilende Eigenschaften: Abgesehen von den erwähnten Vorteilen hat die Crassula auch heilende Eigenschaften. Ihre antibakteriellen und antiviralen Eigenschaften werden häufig genutzt, um Wunden zu desinfizieren und Schwellungen bei Insektenstichen zu lindern. Die Blätter können auch bei Hautausschlägen helfen und sogar bei Geschwüren im Magen-Darm-Bereich.
Schlussfolgerung: Trotz aller positiven Eigenschaften hat diese Pflanze auch Kontraindikationen. Sie wird nicht für schwangere oder stillende Frauen sowie für Kinder unter 12 Jahren empfohlen. Unter Berücksichtigung der Anweisungen kann sie jedoch sowohl als ausgezeichnetes Heilmittel als auch als schöne Zierpflanze dienen. Die Crassula ist nicht nur eine schöne Zimmerpflanze, sondern auch eine Pflanze mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen. Es lohnt sich definitiv, diese Pflanze zu Hause zu haben!