Basilikum ist eine aromatische Pflanze, die für ihren einzigartigen Geschmack und ihre medizinischen Eigenschaften geschätzt wird.
Der Anbau von Basilikum in Töpfen zu Hause ist eine gute Möglichkeit, dieses frische und schmackhafte Kraut immer verfügbar zu haben.
Um jedoch gesundes Basilikum zu erhalten, können Sie einige Tipps und Techniken für den Anbau von Basilikum befolgen.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Phasen der Pflege von Basilikum im Topf ein und geben Ihnen Tipps, wie Sie Basilikum erfolgreich anbauen können.
READ: 8 wichtige Tipps, damit Ihr Rosmarin in Töpfen mehr als 10 Jahre hält
1. Wählen Sie das richtige Gefäß und die richtige Erde für den Anbau von Basilikum in Töpfen
Die Wahl des Gefäßes ist entscheidend für den Erfolg des Anbaus von Basilikum in Töpfen.
Wählen Sie einen Topf mit einem Durchmesser von mindestens 20 cm und einer Tiefe von mindestens 20 cm, der über Abflusslöcher verfügt, damit das Wasser abfließen kann. Terrakotta-Töpfe sind vorzuziehen, da sie eine bessere Belüftung der Wurzeln ermöglichen und ihre Porosität zur Regulierung der Feuchtigkeit beiträgt.
Basilikum braucht gut durchlässige Erde, um richtig zu wachsen. Wähle eine Mischung aus qualitativer Blumenerde und Kompost, um die Nährstoffe zu liefern, die Basilikum zum Wachsen braucht. Du kannst auch ein wenig Sand hinzufügen, um die Drainage zu verbessern.
2. die Aussaat und das Umpflanzen von Basilikum in Töpfe
Um Basilikum in einen Topf zu pflanzen, gehen Sie wie folgt vor:
- Füllen Sie den Topf mit Blumenerde und drücken Sie ihn leicht platt.
- Säen Sie die Basilikumsamen mit einem Abstand von etwa 2 cm auf die Bodenoberfläche.
- Bedecken Sie die Samen mit einer dünnen Schicht Blumenerde und stampfen Sie sie leicht an.
- Mit feinem Regen gießen, um die Samen nicht zu vertreiben.
- Stellen Sie den Topf an einen warmen, hellen Ort mit einer Temperatur von etwa 20°C.
- Die ersten Triebe erscheinen nach 10 bis 15 Tagen.
Wenn die Basilikumpflanzen etwa 4 echte Blätter entwickelt haben, ist es an der Zeit, sie umzupflanzen, damit sie sich entwickeln können.trennen Sie die Setzlinge vorsichtig und pflanzen Sie sie in einzelne Töpfe um, wobei Sie darauf achten, die Wurzeln nicht zu beschädigen.gießen Sie nach dem Umpflanzen gut, um die Bewurzelung zu fördern.
3. Der ideale Ort für den Anbau von Basilikum in Töpfen
Basilikum ist eine Pflanze, die zum Wachsen viel Licht benötigt.
Daher ist es wichtig, einen sonnigen Platz für Ihren Basilikumtopf zu wählen. Stellen Sie ihn in der Nähe eines sonnigen Fensters auf, vorzugsweise in Richtung Süd oder Südwest . Basilikum braucht auch Wärme um gut zu wachsen, vermeiden Sie also Zugluft und übermäßige Temperaturschwankungen.
Im Freien kann Basilikum auf einem Balkon oder einer Terrasse angebaut werden, solange es vor Wind und Wetter geschützt ist. Außerdem sollte es mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag bekommen.
4. Gießen und Düngen von Basilikum im Topf.
Die Bewässerung ist für die Gesundheit des Basilikums im Topf entscheidend.
Diese Pflanze muss regelmäßig mäßig gegossen werden, um den Boden feucht zu halten, aber nicht zu viel, um Wurzelfäule zu vermeiden. Während der Wachstumsperiode, gießen Sie Ihr Basilikum alle 2 oder 3 Tage , je nach Temperatur und Wasserverdunstung. Achten Sie darauf, das Wasser nach jedem Gießen gut abzulassen, um Wasseransammlungen am Boden des Topfes zu vermeiden.
Um das Wachstum des Basilikums zu fördern, empfiehlt es sich, während der Wachstumsperiode alle 15 Tage einen stickstoffreichen organischen Dünger, wie z. B. stickstoffreiche Brennnesseljauche oder Kompost, hinzuzufügen, um die Pflanzen zu ernähren und die Blattbildung anzuregen.
5. Basilikum in Töpfen beschneiden und ernten
Das Beschneiden von Basilikum ist ein wichtiger Schritt, um die Blattproduktion zu fördern und zu verhindern, dass die Pflanze Samen bildet.
Sobald das Basilikum eine Höhe von ca. 15 cm erreicht hat, kann man mit dem Beschneiden beginnen, indem man die Stängel knapp oberhalb einiger Blätter abschneidet, wobei man darauf achten muss, die Pflanze nicht zu verletzen, um das Wachstum neuer Stängel anzuregen und ein dichteres und kräftigeres Basilikum zu erhalten.
Die Basilikumernte kann beginnen, sobald die Pflanzen ausreichend entwickelt sind. Pflücken Sie die Blätter nach Bedarf, wobei Sie die Blätter an der Spitze der Pflanze bevorzugen sollten. Vermeiden Sie es, zu viele Blätter auf einmal zu pflücken, um die Pflanze nicht zu schwächen. Es ist auch ratsam, Basilikum am späten Vormittag zu ernten, wenn die ätherischen Öle am stärksten konzentriert sind, um seine Aromen optimal zu nutzen.
6. Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten von Topfbasilikum
Topfbasilikum kann von verschiedenen Schädlingen und Krankheiten befallen werden, wie z. B. von der Aphide , Milbe oder Staubmilbe .
Um ihr Auftreten zu verhindern, sollten Sie auf eine gute Pflanzenhygiene achten und die Bedürfnisse der Pflanzen in Bezug auf Bewässerung, Licht und Düngung berücksichtigen.
Wenn Sie feststellen, dass Ihr Basilikum von Schädlingen befallen ist, können Sie mit natürlichen und organischen Methoden eingreifen, um diese zu beseitigen: Sprühen Sie beispielsweise zur Bekämpfung von Blattläusen eine Mischung aus Wasser und schwarzer Seife auf die befallenen Stellen, und gegen Mehltau eine Abkochung aus Schachtelhalm oder Schwefelpulver auf die betroffenen Blätter.
Ein letzter Tipp für den Anbau von gesundem Basilikum in Töpfen: Zögern Sie nicht, diese aromatische Pflanze mit anderen Pflanzen wie Tomaten oder Paprika zu kombinieren, um von ihrer schützenden und stimulierenden Wirkung zu profitieren.
Wenn Sie diese Anbautipps und -techniken befolgen, können Sie kräftiges und duftendes Topfbasilikum anbauen, das Ihre Gerichte bereichert und Ihnen seine vielen Vorzüge bietet. Die Pflege von Topfbasilikum erfordert ein wenig Aufmerksamkeit und Pflege, aber der Genuss seiner frischen und schmackhaften Blätter ist es wert. Zögern Sie also nicht länger und beginnen Sie mit dem Anbau von Topfbasilikum zu Hause!