Hier erfahren Sie, wie Sie Pistazien ganz einfach in Töpfen keimen und wachsen lassen können

Die Pistazie ist ein Baum oder Strauch, der wegen seines schönen Laubes, aber auch wegen des Geschmacks seiner Früchte geschätzt wird. Der Baum gehört zur Familie der Anacardiaceae und wird zwischen 600 und 1500 Zentimeter hoch.Wenn der Gedanke an den Anbau von Pistazien in Töpfen aufkeimt, haben manche Leute Angst, den Schritt zu wagen. Entdecken wir, wie man Pistazien in Töpfen anbaut und keimt.

Es gibt viele Früchte, die Sie zu Hause anbauen können. Pistazien gehören zu den Obstbäumen, die wegen ihres ästhetischen Aussehens oder wegen ihrer köstlichen Nüsse angebaut werden können. Pistazienkerne werden als Snack sehr geschätzt und sind reich an Eiweiß, Vitaminen, Kupfer, Magnesium, Kalzium, Eisen und Phosphor. Wenn Sie Gartenarbeit lieben und Pistazien in Töpfen anbauen möchten, sollten Sie die folgenden Schritte befolgen.

cultivo de pistacho

Wie pflanzt man einen Pistaziensamen in einen Topf?

Es gibt verschiedene Pistaziensorten, die wir je nach Geschmack auswählen können. Pistacia vera    ist  die häufigste Fruchtart  und bietet Samen voller gesundheitlicher Vorteile.Andere Arten wie Pistacia lentiscus   oder  Pistacia chinensis   werden besonders für ihr dekoratives Aussehen geschätzt.

Lesen Sie auch: Keine hohen Gasrechnungen mehr: Mit diesem Trick können Sie Ihre Energierechnung senken und gleichzeitig im Winter perfekt heizen

pistacho

Sie können einen Pistazienbaum perfekt in einer Wohnung anbauen. Beginnen Sie dazu mit der Keimung der Pistaziensamen und befolgen Sie dann die folgenden Schritte:

Stufe 1 .

Ungeröstete Pistazien etwa 48 Stunden lang in Wasser bei Raumtemperatur einweichen.

2. Schritt.

Legen Sie die Samen in ein kleines feuchtes Handtuch oder Tuch und bewahren Sie sie 6 Wochen im Kühlschrank auf.

Schritt 3 .

Nach Ablauf der 6 Wochen nehmen Sie die Samen aus dem Kühlschrank und lassen sie 4 Tage lang bei Zimmertemperatur an einem schwach beleuchteten Ort stehen.

Stufe 4 .

Nach ein paar Tagen säen Sie die Samen in einen 15 Zentimeter tiefen Topf.

Schritt 5 .

Verwenden Sie ein gut durchlässiges Substrat und vergraben Sie die Samen bis zu einer Tiefe von 5 cm, dann stellen Sie den Topf an einen sonnigen Platz.

Es ist ratsam, die Samen im späten Frühjahr auszusäen, damit ein junger Trieb aus dem Boden gezogen und umgepflanzt werden kann.

Lesen Sie auch:Wie entfernt man Urinflecken aus der Matratze? Der Trick, um sie leicht mit natürlichen Produkten zu entfernen.

Die richtigen Dinge beim Anbau eines Pistazienbaums

Reich an gesundheitsfördernden Nährstoffen, sind Nüsse eine hervorragende Energiequelle für den Organismus. Wenn Sie einen Gemüsegarten haben und Pistazien lieben, nutzen Sie die Gelegenheit, Pistaziensamen zu pflanzen, diesen Strauch zu züchten und eine gute Ernte zu haben. Hier finden Sie nützliche Informationen, die es Ihnen ermöglichen, eine bedeutende Menge an Pistazien zu  Hause  zu ernten.

  1. Um optimal zu wachsen, braucht der Pistazienbaum Licht, daher sollte die Aussaat in einem sonnigen Nährboden erfolgen, damit der Strauch gut gedeiht.
  2. Der Pistazienbaum ist ein Baum, der trockene Böden bevorzugt, daher sollte der Boden regelmäßig entwässert werden, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
  3. Auch die Bewässerung sollte regelmäßig erfolgen, vor allem während des Wachstums der Keimlinge, und das aus gutem Grund, denn Wasser fördert die Produktion von Pistazien zu Beginn der Ernte.
  4. Obwohl einige Arten winterhart sind, gehört die Pistazie zu den Sträuchern, die Winterfröste fürchten.
  5. Im Allgemeinen beginnen die Blüten im zeitigen Frühjahr zu erscheinen, aber die Pistazienblüte ist noch unbedeutend.
  6. Der Pistazienbaum ist wahrscheinlich nicht der am schnellsten wachsende Baum. Wer ungeduldig ist, sollte wissen, dass dieser Strauch eine lange Zeit zum Wachsen braucht.
  7. In den Monaten Januar und Februar sollte der Pistazienbaum leicht zurückgeschnitten werden, um die Verzweigung zu erhalten und totes Holz zu entfernen.
  8. Der Pistazienbaum kann einer Invasion von Blattläusen, Spinnen oder anderen Schädlingen zum Opfer fallen.
  9. Die Vermehrung des Pistazienbaums erfolgt durch Stecklinge, durch Veredelung oder auch durch Samen.