Das Lorbeerblatt im Topf wird unser Zuhause perfekt verschönern. Außerdem ist seine Anzucht wirklich einfach und kann von jedem bewerkstelligt werden.
Der Edle Lorbeer (Laurus nobilis, aus der Familie der Lorbeergewächse), auch bekannt als Lorbeerblatt, wird als beliebte und schmackhafte Gewürzpflanze verwendet. In der Natur wächst er in der Mittelmeerregion (Griechenland, Italien, Spanien oder sogar Frankreich), aber auch in Westasien und Nordafrika. Dennoch kann er leicht in Töpfen auf der Fensterbank oder der Terrasse angebaut werden. Dank seiner glänzenden dunkelgrünen Blätter wird er zu einer ungewöhnlichen lebendigen Dekoration.
Wie man Lorbeerblätter anbaut
Diese Art ist langlebig; in der Natur findet man Exemplare, die über 100 Jahre alt sind und Höhen von über 10 Metern erreichen können, aber in der Regel überschreiten sie in Heimkultur selten 3 Meter. Das größte Problem für den Lorbeer sind niedrige Temperaturen. Obwohl der Lorbeer kurzfristige Temperaturstürze bis zu -10 °C überstehen kann, ist er sehr empfindlich gegenüber Frost. Auch Temperaturen unter 0 °C, die über längere Zeit bestehen, wirken sich negativ aus. In diesem Fall beginnen die Blätter zu welken und dann die Triebe.
Dennoch profitiert der Lorbeer von einer kalten Ruhepause im Winter, solange die Temperaturen nicht unter 10 °C sinken. Durch diese Anregung produzieren ältere Pflanzen oft kleine gelbgrüne und weiße Blüten. Diese können weiblich oder männlich sein (der Lorbeer ist eine zweihäusige Pflanze). Wenn Sie möchten, dass Ihre Lorbeerblätter Früchte tragen, müssen Sie männliche und weibliche Exemplare anbauen. Im Herbst kannst du mit etwas Glück glänzende, schwarze und ovale Früchte genießen.
Ideale Bedingungen für den Lorbeer
Das Lorbeerblatt ist eine Wärme liebende Pflanze, die am besten an warmen, sonnigen Orten wächst, vorzugsweise windgeschützt. Diese Bedingungen sollten auch bei der Anzucht zu Hause beachtet werden. Der Lorbeer verträgt definitiv keine Zugluft. Falls nötig, kann der Topf mit der Pflanze halbschattig platziert werden, aber beachten Sie, dass der Lorbeer im vollen Schatten nicht gut wächst. Auf der Terrasse oder dem Balkon kann er nur in den wärmeren Monaten des Jahres, also im Frühling und Sommer, angebaut werden.
Wie man Lorbeerblätter in einem Topf auf der Fensterbank anbaut
Jedoch sollte er im September oder spätestens im Oktober ins Haus gebracht werden, da die ersten nächtlichen Fröste ihm schaden könnten. Sei aber auch vorsichtig beim Gießen. Diese beliebte Strauchpflanze verträgt kein überschüssiges Wasser. Wenn du zu viel gießt, wird er schnell sterben. Gelegentlich lohnt es sich auch, Wasser neben der Pflanze stehen zu lassen. Das ist eine ausgezeichnete Vorbeugung gegen Blattläuse und andere Insekten, die den Lorbeerblättern im Winter schaden könnten.

Wann man Lorbeerblätter erntet
Wenn du Lorbeerblätter als Gewürz anbauen möchtest, musst du darauf achten, sie richtig zu ernten. Die von November bis Februar geernteten Blätter enthalten die meisten aromatischen Verbindungen. Die gesammelten Blätter können sofort verwendet oder nach gründlichem Waschen und Trocknen eingefroren werden. Wenn du dich jedoch für frische Blätter entscheidest, sei vorsichtig. Sie sind viel stärker als die getrockneten Lorbeerblätter, die in Geschäften üblich sind.
Your point of view caught my eye and was very interesting. Thanks. I have a question for you.