Warum Gurken vertikal anbauen?
Vertikales Gärtnern spart nicht nur Platz ein; es reduziert auch das Risiko von Krankheiten, verbessert die Luftzirkulation und kann zu einer reicheren Ernte führen. Indem du Gurken nach oben hin anbaust anstatt seitwärts, maximierst du die Produktivität deines Gartens pro Quadratmeter.
Vorteile des Eierschalen-Düngers
Eierschalen sind reich an Kalzium, einem essentiellen Nährstoff für Pflanzen, besonders für Gurken, die viel Kalzium benötigen, um Probleme wie Blütenendfäule zu vermeiden. Sie enthalten auch andere essentielle Mineralien wie Kalium und Phosphor, die gesundes Wachstum und die Entwicklung der Früchte fördern.
Beginne deinen vertikalen Gurkengarten

Wähle die richtige Sorte aus: Entscheide dich für Sorten von Gurken, die bekannt sind für ihre Kletterfähigkeit und kräftigen Wachstumsgewohnheiten. Sorten wie „Marketmore“ oder „Straight Eight“ eignen sich hervorragend für den vertikalen Anbau.
Bereite deinen Eierschalen-Dünger vor:
- Wasche die gesammelten Eierschalen, um alle Rückstände vom Eiweiß zu entfernen.
- Lass sie trocknen und zerkleinere sie dann zu einem feinen Pulver. Ein Mörser und ein Nudelholz eignen sich gut dafür.
- Lagere das Pulver in einem Glas, bis es einsatzbereit ist.
Bereite den Boden vor: Lockere den Boden in deinem Beet oder Behälter auf, um sicherzustellen, dass er locker und gut durchlässig ist. Mische das Eierschalenpulver unter oder streue es in das Pflanzloch, bevor du die Gurkenpflanzen einsetzt.
Richte deine vertikale Struktur ein: Installiere deine vertikalen Stützen, bevor du pflanzt. Gitter, Gartenetze oder sogar wiederverwendete Elemente wie alte Leitern können gut funktionieren. Stelle sicher, dass sie stark genug sind, um das Gewicht der wachsenden Gurken zu tragen.
Pflanzung: Platziere deine Gurkenpflanzen etwa 30 cm voneinander entfernt entlang der Basis deiner vertikalen Struktur. Dies gibt jeder Pflanze genügend Platz zum Wachsen, ohne gedrängt zu sein.
Lenke das Wachstum: Lenke die Gurken vorsichtig zu den vertikalen Stützen, wenn sie sprießen und wachsen. Du kannst sie sanft mit Gartenschnur binden, wenn sie etwas Hilfe benötigen, um an Ort und Stelle zu bleiben.
Bewässerung und Pflege: Gurken benötigen konstante Feuchtigkeit, also gieße sie regelmäßig, besonders während trockener Perioden. Das Mulchen kann helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und Unkraut fernzuhalten.
Überwachung und Ernte: Überwache deine Pflanzen auf Schädlinge oder Anzeichen von Nährstoffmangel. Ernte die Gurken, wenn sie mittelgroß sind, um eine kontinuierliche Produktion zu fördern.
Indem du diesen Schritten folgst, wirst du einen blühenden vertikalen Gurkengarten haben, der nachhaltig und platzsparend ist. Neben gesünderen und produktiveren Gurken verwendest du auch Küchenabfälle wieder, was diese Methode sowohl ökologisch als auch effektiv macht. Viel Spaß beim Gärtnern!