Pflegetipps für den Weihnachtskaktus: So blüht er prächtig über die Feiertage hinaus
Der Weihnachtskaktus, wissenschaftlich bekannt als Schlumbergera und ursprünglich aus Brasilien, ist eine der beliebtesten Winterpflanzen. Durch die richtige Pflege können Sie seine prächtigen Blüten auch nach den Feiertagen genießen und so mühelos jede Raumumgebung aufhellen.
Die Blütezeit des Weihnachtskaktus
Im Gegensatz zu anderen Kakteen blüht der Weihnachtskaktus kurz vor den Feiertagen, was ihm seinen Namen als beliebte Winterpflanze aus Brasilien und verschiedenen lateinamerikanischen Ländern einbrachte. Die atemberaubenden Blüten zieren unsere Häuser zwischen Dezember und Januar und zeigen eine faszinierende Palette von Farben von Rosa über Rot bis Violett und rötlichem Violett. Um sicherzustellen, dass die Blütenknospen aufblühen und nicht vorzeitig welken, halten Sie den Weihnachtskaktus von Zugluft und Wärmequellen fern. Vermeiden Sie es, ihn in der Nähe von häufig geöffneten Türen oder zu nah an Kaminen, Öfen oder Heizkörpern zu platzieren.
Optimale Platzierung für Ihren Weihnachtskaktus
Der Weihnachtskaktus gedeiht bei Innentemperaturen von etwa 20°C (68°F). Um seine winterliche Blüte zu verlängern, platzieren Sie die Pflanze in einem gut beleuchteten Raum. Im Sommer können Sie den Weihnachtskaktus nach draußen an einen teilweise schattigen Ort stellen, um ihn vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, die zu Blattverbrennungen führen könnte. Im Herbst, Anfang September, bringen Sie die Pflanze wieder nach drinnen. Die Verringerung der Tageslichtstunden und der Sonnenexposition verzögert die Blüte bis zur Weihnachtszeit und sorgt so für ein faszinierendes festliches Schauspiel.
Der ideale Standort für Ihren Weihnachtskaktus im Dezember und Januar ist auf einem Fenstersims, wo die Blumen von natürlichem Licht profitieren und den ganzen Winter über blühen können. Heben Sie die Pflanze außerhalb der Reichweite von Haustieren wie Hunden und Katzen auf, da bestimmte Teile der Pflanze bei Verzehr Durchfall oder Erbrechen verursachen können. Eine sichere Platzierung schützt Ihre vierbeinigen Freunde. Im Falle von Problemen sollten Sie schnellstmöglich einen Tierarzt aufsuchen.
Richtige Bewässerung für den Weihnachtskaktus
Ursprünglich aus den feuchten tropischen Wäldern Südamerikas stammend, gedeiht der Weihnachtskaktus in einem feuchten Klima und benötigt das ganze Jahr über eine sorgfältige Bewässerung. Im Winter gießen Sie die Pflanze regelmäßig, aber in kleinen Mengen, um Staunässe zu vermeiden, während Sie den Boden feucht halten. Im Sommer folgen Sie dem gleichen Bewässerungsansatz und besprühen gelegentlich die Blätter mit Wasser aus einem Sprühgerät. Für beste Ergebnisse gießen Sie Ihren Weihnachtskaktus im Sommer abends, wenn kleine Wassermengen auf einmal am vorteilhaftesten sind. In trockenen Klimazonen erwägen Sie, die Pflanze in einem Raum mit einem kleinen Luftbefeuchter oder neben anderen Pflanzen zu platzieren.
Um Staunässe und Wurzelfäule zu vermeiden, vermeiden Sie übermäßige Bewässerung, insbesondere während der Blütezeit. Wurzelfäule, verursacht durch einen Pilz, ist von außen möglicherweise nicht sichtbar, bis die ersten Anzeichen von Schäden auftreten. Die Blüte des Weihnachtskaktus kann von Dezember bis Februar dauern. Nach der Blütezeit reduzieren Sie die Bewässerung. Gießen Sie während des gesamten Lebens der Pflanze nur, wenn die Oberfläche des Bodens trocken erscheint. Im Winter kann eine Bewässerung ein- bis zweimal pro Woche ausreichen.
Ernährung und Vermehrung Ihres Weihnachtskaktus
Der Weihnachtskaktus gedeiht in einem sauren Boden mit idealerweise Torf für optimales Wachstum. Während der Blütezeit sind natürliche Düngemittel optional, sie gewährleisten jedoch die Ernährung der Pflanze. Stoppen Sie die Düngung, wenn die Blüten abfallen. Wenn Sie sich für eine Düngung entscheiden, tun Sie dies im Frühling und Sommer, wenn die Pflanze ein physiologisches Wachstum aufweist.
Um Ihren Weihnachtskaktus zu vermehren, können Sie die Triebe des Vorjahres verwenden. Befolgen Sie diese Schritte:
- Schneiden Sie einen etwa 10 bis 15 cm (4 bis 6 Zoll) langen Trieb der Pflanze ab.
- Lassen Sie den Steckling mindestens 48 Stunden trocknen.
- Pflanzen Sie den getrockneten Steckling dann in eine sandige Erde, mindestens 3 cm (1 Zoll) tief.
Für eine andere Vermehrungsmethode, die manuelle Bestäubung, benötigen Sie zwei oder mehr Pflanzen mit Blüten in verschiedenen Farben. Verwenden Sie eine Bürste, um den Pollen einer Pflanze zu sammeln und auf eine andere zu übertragen. Warten Sie, bis die Pflanze Früchte mit kleinen Samen produziert, die im Frühling gepflanzt werden können.
Genießen Sie die Langlebigkeit des Weihnachtskaktus
Weihnachtskakteen haben eine beeindruckende Lebensdauer von bis zu 20 oder 30 Jahren, was sie noch symbolischer als Weihnachtsgeschenke und wertvolle Begleiter im Haus macht. Pflegen Sie Ihren Weihnachtskaktus mit diesen Pflegetipps und genießen Sie seine zauberhafte Präsenz während vieler kommender Feiertagszeiten.