Wie man Rosen ganz einfach mit Toilettenpapier vermehrt

Die Vermehrung von Rosen aus Stecklingen (Stängeln) ist einfach, aber was wäre, wenn Sie es noch einfacher machen könnten? Sie können es mit Hilfe eines Gegenstands tun, den Sie in Ihrem Badezimmer finden: Toilettenpapier! Ja, richtig gelesen! Wenn Sie eine schnelle und garantierte Rosevermehrung wünschen, lernen Sie, wie man Rosen aus Stecklingen unter Verwendung von Toilettenpapier vermehrt.

Die Nützlichkeit von Toilettenpapier bei der Vermehrung von Rosen Bei der Aufzucht von Rosen aus Stecklingen spielt Feuchtigkeit eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung der Wurzeln.

Toilettenpapier hält die Feuchtigkeit am unteren Ende des Stiels fest, was ihn sehr gleichmäßig feucht hält und somit die Erfolgschancen der Vermehrung erhöht.

Sie können dies von Frühling bis zum frühen Herbst für beste Ergebnisse tun, aber wenn Sie es im Haus machen, wo die Temperatur über 10 Grad C liegt, können Sie es auch im Winter versuchen.

Rosen aus Stecklingen mit Toilettenpapier vermehren – Schritt für Schritt

  1. Gesunde Stecklinge erhalten Um diese Technik perfekt zu machen, müssen Sie mit gesunden und jungen Stecklingen beginnen. Schneiden Sie 15 bis 20 cm lange Stängel von einer buschigen Pflanze mit einer scharfen und desinfizierten Schere ab.

Tipp: Halbholzige Stecklinge sind leicht zu verwurzeln und liefern die besten Ergebnisse.

  1. Blätter abschneiden Entfernen Sie die Blätter von den Stielen, damit alle Energie der Pflanze in das Wachstum neuer Wurzeln fließt.

Wenn Sie möchten, können Sie zwei oder drei Blätter an der Oberseite des Stiels lassen, aber schneiden Sie sie halb, um Stress zu vermeiden.

  1. An beiden Enden schneiden Schneiden Sie beide Enden jedes Stiels ab, aber der Schnitt am unteren Ende sollte im 45°-Winkel erfolgen.

Dies erhöht die Chancen der Vermehrung erheblich, da die Wurzeln sich leichter bilden können.

  1. Stängel mit Toilettenpapier umwickeln Tauchen Sie das Ende, das Sie abdecken werden, in ein Wurzelhormon (optional) und wickeln Sie die Stängel mit 3 oder 4 Schichten Toilettenpapier ein. Wickeln Sie sie nicht zu fest und bedecken Sie sie nicht mehr als zur Hälfte, da dies die Luftzufuhr erschweren würde.

Sie können auch Servietten, alte Zeitungen in Schwarzweiß oder jedes andere Papier verwenden, das sich leicht zersetzt, zu diesem Zweck.

  1. Gleichmäßig befeuchten Nachdem Sie alle Stängel eingewickelt haben, besprühen Sie das Toilettenpapier leicht mit Wasser, bis es vollständig durchnässt ist. Überschüssiges Wasser ausdrücken. Seien Sie auch beim Umgang mit den Stielen vorsichtig, um Stiche zu vermeiden.
  2. Einen Topf vorbereiten Nehmen Sie einen mittelgroßen Topf und füllen Sie ihn mit einer gut durchlässigen Blumenerde. Sie können dies tun, indem Sie Gartenerde, Kompost und Flusssand zu gleichen Teilen mischen.

Füllen Sie ihn jetzt nicht ganz, füllen Sie nur ein Viertel des Bodens mit dem Anbaumedium.

image 304
  1. Die Stecklinge platzieren Legen Sie jetzt alle Stecklinge in den Topf, wie im Bild gezeigt. Stecken Sie sie nicht in das Anbaumedium. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie das Toilettenpapier nicht beschädigen.

Bedecken Sie die Stecklinge dann mit Erde bis zu 50 oder 75 Prozent ihrer Höhe. Denken Sie daran, die Stecklinge nicht vollständig mit Erde zu bedecken oder zu begraben; die Erde sollte nur bis zum Toilettenpapier reichen.

Rosen aus Stecklingen mit Toilettenpapier züchten Nachdem Sie dies getan haben, besprühen Sie das Anbaumedium und die Stecklinge gleichmäßig mit Wasser, bis es aus den Abflusslöchern des Topfes austritt.

  1. Lassen Sie sie wachsen Stellen Sie den Topf an einen Ort mit viel hellem, indirektem Licht. Direktes Sonnenlicht ist nicht gut, wenn die Stecklinge gerade anfangen, Wurzeln zu entwickeln. Sie können etwas Sonne bekommen, aber zu Tageszeiten, wenn sie nicht sehr stark ist.

Gießen Sie regelmäßig, um die Erde leicht feucht zu halten, aber versuchen Sie, sie nicht zu durchnässen, da dies den kleinen Wurzeln Probleme bereiten kann.

image 303
  1. Überprüfen Sie das Wachstum Nach 2 bis 4 Wochen werden Sie sehen, dass neue Blätter wachsen. Das ist der Zeitpunkt, um vorsichtig den Steckling aus dem Topf zu nehmen und zu überprüfen, ob Anzeichen für Wurzelwachstum vorhanden sind. Wenn Sie noch keine Wurzeln sehen, setzen Sie den Steckling wieder in die Erde und warten Sie einige Tage.

Wenn Sie sehen, dass sich Wurzeln gebildet haben, können Sie die Stecklinge in Töpfe oder in Ihren Garten an einen sonnigen Ort pflanzen, und bald werden sie zu blühenden Pflanzen mit wunderschönen, duftenden Rosenblüten heranwachsen.

1 Gedanke zu „Wie man Rosen ganz einfach mit Toilettenpapier vermehrt“

Schreibe einen Kommentar