„Der Lorbeerblatt und Zimt: Wirtschaftliche Gewürze, die perfekt als Dünger für fast alle Arten von Pflanzen funktionieren“

Zimmerpflanzen können dich im Winter genauso sehr mit Blüten erfreuen wie im Sommer. Alles was du brauchst, ist sie mit den richtigen Gewürzen zu düngen.

Es wird gesagt, dass Zimmerpflanzen im Winter eine Ruhephase durchmachen. Doch oft ist das nicht wahr. Die hohen Temperaturen in den Häusern motivieren sie oft zum Wachstum und zur Blüte. Wenn du ihnen die richtigen Bedingungen bietest, wirst du sehen, dass sie sogar schöner als im Sommer sein können. Und du kannst sie unterstützen, indem du gewöhnliche Gewürze aus deiner Küche verwendest. Außerdem kosten sie nur ein paar Euro! Das wird definitiv günstiger sein als handelsübliche Düngemittel.

image 182

Welche Pflanzen blühen im Winter? Natürlich werden nicht alle Sorten auf diese Weise blühen, aber es gibt viele gängige, die von den Winterbedingungen in den Häusern profitieren.

Welche Zimmerpflanzen lohnen sich mit Gewürzen zu stimulieren?

  • Wachsblume
  • Weihnachtskaktus
  • Alpenveilchen
  • Schiefteller
  • Flamingoblume
  • Hibiskus
  • Afrikanisches Veilchen
  • Zitronenbaum
  • Begonie
  • Einblatt
  • Azalee
  • Jasmin
  • Columnea
  • Amaryllis

Welche Küchengewürze können den Pflanzen helfen? Zimt wird die Pflanzen perfekt nähren. Das erste ideale Medium zur Düngung von Pflanzen ist Zimt. Sowohl Ceylon-Zimt (Cinnamomum verum) als auch chinesischer Zimt (Cinnamomum cassia), auch als Cassia bekannt, der sich durch einen etwas würzigeren Geschmack und ein intensiveres Aroma auszeichnet. Zimt enthält viele Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin A, Kalzium, Kalium, Mangan, Eisen, Zink und Magnesium. Wie verwendest du es? Mische es einfach ein wenig mit der Erde.

Du kannst jedoch auch einen Wachstumsstimulator mit Zimt zubereiten.

  • Ein halber Liter Reiswasser,
  • zwei Esslöffel Zimt
  • und eine Aspirintablette.
image 181

Reiswasser ist wirksam für die Düngung von Pflanzen und enthält auch wertvolle Nährstoffe wie Phosphor, Stickstoff und Kalium. Du musst die Pflanzen nur in diese Lösung stellen, wenn du möchtest, dass sie Wurzeln schlagen, und musst nichts weiter tun.

Lorbeer als Dünger. Lorbeer ist eigentlich das getrocknete Blatt des Lorbeerstrauchs oder -baums (Laurus nobilis). Wenn du eine vitamin- und mineralreiche Brühe zubereitest, wirst du deinen Pflanzen nur Vorteile bringen. Sie werden darin zum Beispiel Calcium, Magnesium oder Kalium finden. Die Zubereitung der Brühe ist einfach. Koche einen Liter Wasser und füge zwei Lorbeerblätter hinzu. Füge dann einen halben Teelöffel Zucker hinzu und mische.

Nimm die Brühe vom Herd und lass sie ziehen. Verdünne die kalte Lösung mit Wasser im Verhältnis 1:1. Und du musst nichts weiter tun, gieße sie einfach in eine Sprühflasche und sprühe sie auf die Pflanzen. Wusstest du übrigens, dass Lorbeer auch Schädlinge abwehren kann? Wie Petersilie, Knoblauch, Senf, Thymian, Minze und Pfefferminze.“

Schreibe einen Kommentar