„Die unsterbliche Blume, die Beete, Balkone und Terrassen mit ihren auffälligen Blüten schmücken wird. Sie hält Jahrzehnte und benötigt minimale Anforderungen.“

Die Gazanien (Gazania) sind in der Tschechischen Republik sehr beliebt. Sie blühen von Juni bis zum Spätherbst, und ihre Blüten in verschiedenen Farben können einen Durchmesser von bis zu 8 cm haben. Man kann auch den sogenannten Fototropismus an ihnen beobachten. Das bedeutet, dass sie sich zum Beispiel bei bewölktem Wetter schließen (ähnlich wie bei Osteospermum, auch bekannt als Kapmargerite).

Wie man Gazanien im Garten anbaut

Gazanien sind leicht anzubauen. Sie benötigen hauptsächlich volle Sonne; selbst im Halbschatten werden sie nicht gedeihen und ihre Blüten werden spärlich sein. Sie gedeihen am besten in gut durchlässigen, fruchtbaren und sandigen Böden, wo keine Gefahr von Wurzelstau besteht. Normalerweise müssen sie nicht bewässert werden; die Ausnahme sind extrem hohe Temperaturen, wo etwas zusätzliche Feuchtigkeit willkommen ist.

Sie benötigen mehr Dünger, aber mit der Hälfte der empfohlenen Dosis für Zierpflanzen (ungefähr einmal alle zwei Wochen). Es ist auch gut zu wissen, dass Gazanien nicht anfällig für Krankheiten oder Schädlinge sind. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass sie unter zu feuchten Bedingungen von unangenehmen Pilzkrankheiten befallen werden können. Vermeiden Sie daher übermäßiges Gießen.

Tipps für den Anbau von Gazanien

Nach der Blüte sollten Sie verwelkte Blüten entfernen, damit sie länger und reichlich blühen. Und wenn Ihnen die Sorte gefällt, die Sie erworben haben, müssen Sie sie nicht als einjährig behandeln. Im Gegenteil, mit etwas Glück können sie den Winter problemlos überstehen. Wie macht man das? Bevor die Frostperioden eintreten, bringen Sie Ihre Pflanzen an einen hellen Ort, wo die Temperatur zwischen 5 und 10°C liegt.

Denken Sie jedoch daran, dass auch während der kalten Monate die Wurzeln dieser Einjährigen nicht vollständig austrocknen dürfen, also gießen Sie sie gelegentlich. Aber seien Sie sehr vorsichtig, sie nicht zu übergießen; das ist noch schädlicher für Gazanien. Anstatt eine Gießkanne zu verwenden, ist es besser, einen Sprüher zu wählen, um das Substrat oben in der Pflanzschale zu befeuchten.

image 590

Pflege der Gazanien im Frühling

Zu Beginn der Saison (Februar bis März) können Sie damit beginnen, diese Garten-Schönheiten „aufzuwecken“. Beginnen Sie also, sie etwas häufiger zu gießen und an einen wärmeren Ort zu stellen. Sie sollten jedoch erst nach den letzten Frösten im Mai nach draußen gebracht werden, da sie sonst sterben könnten. Und wenn Sie sie im Frühling aus Samen vermehren möchten, beginnen Sie im März. Die Pflanzen sollten ungefähr zwei Monate später bereit sein, nach draußen verpflanzt zu werden. Das ist die Zeit, in der sie anfangen zu blühen.

2 Gedanken zu „„Die unsterbliche Blume, die Beete, Balkone und Terrassen mit ihren auffälligen Blüten schmücken wird. Sie hält Jahrzehnte und benötigt minimale Anforderungen.““

Schreibe einen Kommentar