„Optimale Erde für Zimmerkakteen und Sukkulenten“

Die beste Erde für Zimmer-Sukkulenten ist Sukkulenten- und Kakteenblumenerde, die einen hohen Anteil an anorganischem Material mit Partikeln unterschiedlicher Größe enthält, um sicherzustellen, dass überschüssiges Wasser leicht abfließen kann. Die Sukkulenten- und Kakteenblumenerde sollte die Bedingungen des natürlichen Bodens im Lebensraum nachahmen. Erfahren Sie, welche Erde für Zimmer-Sukkulenten am besten geeignet ist und welche nicht.

Optimale Eigenschaften der Erde für Zimmer-Sukkulenten:

  1. Guter Abfluss: Eine sandige Erde mit guter Drainage reproduziert die trockenen Bedingungen der natürlichen Umgebung von Sukkulenten, die warm und trocken ist. Sukkulenten sind anfällig für Wurzelfäule, daher ist eine gute Drainage unerlässlich.
  2. Belüftung: Sukkulenten benötigen einen Boden mit einem hohen Anteil an anorganischem Material, idealerweise grobkörnig, um die Luftzirkulation um die Wurzeln herum zu erleichtern und die Drainage zu verbessern.
  3. Niedrige oder mittlere Fruchtbarkeit: Sukkulenten wachsen auf sandigen Böden, die nicht viele Nährstoffe zurückhalten. Gewöhnliche Blumenerde ist oft zu nährstoffreich für Sukkulenten, was zum Blattfall führen kann.
  4. Boden-pH-Wert: Sukkulenten können problemlos in leicht sauren, neutralen und leicht alkalischen Böden wachsen.

Zusammenfassend benötigen Sukkulenten eine sandige Mischung für „Sukkulenten und Kakteen“, um optimal zu gedeihen.

Sukkulenten sind Pflanzen, die sich an trockene Bedingungen in ihrer natürlichen Umgebung angepasst haben, mit seltenen (obwohl oft reichlichen) Niederschlägen.

In ihrem natürlichen Lebensraum wachsen Sukkulenten und Kakteen in sandigen oder sandigen Böden mit guter Drainage, die nicht lange Feuchtigkeit zurückhalten, mit einer porösen Struktur, die überschüssiges Wasser abfließen lässt, sodass die Wurzeln nicht in einem schlammigen Boden sitzen.

Um Sukkulenten in Innenräumen anzubauen, ist es unerlässlich, die Bodenbedingungen des natürlichen Lebensraums der Sukkulente mit mehr anorganischem Material (Sand oder Kies) als organisch (Kompost) zu imitieren.

Verwenden Sie Kies oder Perlit.

image 42

Persönlich empfehle ich Kies oder Perlite anstelle von Sand für meine eigenen Sukkulenten, da sie größere Partikel haben, die die natürlichen Bodenbedingungen der Sukkulenten genau nachahmen und eine poröse, luftige Struktur schaffen, die für eine gute Drainage sorgt. Wenn Sie nur Sand zur Verfügung haben, können Sie ihn dennoch verwenden, aber fügen Sie mehr Sand als Erde zur Mischung hinzu.

Um die richtigen Drainagebedingungen für Sukkulenten zu gewährleisten (und Wurzelfäule zu vermeiden), stellen Sie sicher, dass die Mischung mindestens 1 Teil Blumenerde und 1 Teil Kies oder Perlite enthält. Ich bevorzuge normalerweise ein Verhältnis von 60% Kies oder Perlite zu 40% Blumenerde.

Eine Blumenerde mit diesen Proportionen ist entscheidend, um die häufigste Todesursache von Sukkulenten zu vermeiden, da sie so gut abfließt, dass selbst wenn die Sukkulente häufiger als nötig gegossen wird, die Drainage gut genug ist, um Wurzelfäule zu vermeiden.

Kann man normale Blumenerde für Sukkulenten verwenden?

Sukkulenten sind speziell angepasst, um in sandigen oder kiesigen Böden zu wachsen, daher ist normale Blumenerde für Sukkulenten jeglicher Art nicht geeignet. Normale Blumenerde hält zu viel Feuchtigkeit für Sukkulenten zurück und trocknet zu langsam, was die Wurzeln der Sukkulente nicht tolerieren.

Wenn eine Sukkulente in unveränderte normale Blumenerde gepflanzt wird, beginnt sie braun, gelb oder schwarz zu werden und weist eine weiche Textur auf, was auf Wurzelfäule, Stammfäule oder Stammgrundfäule hinweist.

Vermeiden Sie das Pflanzen von Sukkulenten in Torf.

Ich empfehle dringend, das Pflanzen von Sukkulenten in Blumenerde mit Torfmoos zu vermeiden.

Sukkulenten benötigen, dass der Topfboden zwischen jedem Gießen trocken wird, da dies den Feuchtigkeitszyklus – starken Regen gefolgt von einer Trockenperiode – imitiert, den Sukkulenten in ihrer natürlichen Umgebung oft erleben.

Wenn der Torf jedoch vollständig austrocknet, kann er hart werden und hydrophob werden (was bedeutet, dass er Wasser von der Bodenoberfläche abweist), und das Wasser fließt dann an der Oberfläche des Bodens entlang und tritt durch das Abflussloch am Boden des Topfes aus, ohne angemessen einzudringen und die Wurzeln zu erreichen.

Dies verhindert, dass die Wurzeln Feuchtigkeit aufnehmen, trotz des Gießens, und kann dazu führen, dass die Sukkulente Trockenstress erleidet. Dies führt dazu, dass die Blätter der Sukkulente dünn werden, sich kräuseln oder abfallen, da sie die Feuchtigkeitsreserven der Blätter nutzen.

Schreibe einen Kommentar