Orchideen, auch bekannt als Storczyki, gehören zu den beliebtesten Zimmerpflanzen und begeistern mit einer Vielzahl schöner Blüten in verschiedenen Farben. Die Pflege dieser exotischen Pflanzen ist nicht allzu schwierig, erfordert jedoch ein gewisses Maß an Wissen und Sorgfalt. Der Winter kann jedoch eine besondere Herausforderung für sie darstellen. Manche blühen in dieser Zeit prächtig, andere gehen in eine Ruhephase über. Es kommt jedoch vor, dass Orchideen im Winter zu welken beginnen und ihre Blüten verlieren. Warum passiert das? Warum marnieren Orchideen im Winter?
Eine der Ursachen für diesen Zustand kann die falsche Positionierung sein. Es ist wichtig, die Pflanzen nicht in der Nähe von Wärmequellen zu halten, wo die Luft heiß und trocken ist. Orchideen reagieren sehr empfindlich auf solche Bedingungen und welken schnell. Während der Wintermonate sollte die Luftfeuchtigkeit im Raum erhöht werden. Da die Tage im Winter kurz sind, haben Orchideen begrenzten Zugang zum Tageslicht, was sich negativ auf ihre Gesundheit auswirken kann. Um den Pflanzen mehr Licht zu bieten, ist es ratsam, sie auf südlichen Fensterbänken aufzustellen.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass zu häufiges Gießen im Winter eine Ursache für das Welken von Orchideen sein kann. Im Winter darf das Substrat nicht dauerhaft feucht sein, da dies zum Faulen der Wurzeln führt. Die Pflanzen sollten erst gegossen werden, wenn die Erde vollständig trocken ist. Dafür eignet sich am besten destilliertes oder Regenwasser, da Leitungswasser hohe Calciummengen enthält, die dazu führen können, dass die Orchideen aufhören zu blühen.

Wie pflegt man Orchideen im Winter? Folgen Sie den Tipps eines Gärtners
Fragen Sie sich, wie Sie im Winter für Ihre Orchidee sorgen können, damit sie im Frühling mit einer Fülle schöner Blüten belohnt wird? Befolgen Sie die Ratschläge eines erfahrenen Gärtners, und die Pflanze wird im Frühling mit vielen jungen Knospen erblühen. Im Winter gehen die meisten Orchideen in eine Ruhephase über und bereiten sich auf den nächsten Frühling vor. In dieser Zeit benötigen die Pflanzen keine zusätzliche Düngung, da ihr Wachstum gehemmt ist. Andernfalls würden überschüssige Nährstoffe unnötig in den Wurzeln abgelagert werden, was sich negativ auf ihre Gesundheit auswirken könnte. Daher sollte das Düngen von Orchideen bis März zurückgestellt werden, damit sie im Frühling viele Blütenknospen treiben können.
Wenn jedoch Ihre Orchidee geschwächt ist, können Sie einen speziellen Winterdünger verwenden, der weniger konzentriert ist. Dieser sollte höchstens einmal im Monat angewendet werden, um eine Überdüngung des Bodens und den Tod der Pflanze zu vermeiden.