Einführung: Schimmel und Feuchtigkeit können nicht nur die Ästhetik Ihres Zuhauses beeinträchtigen, sondern auch Ihre Gesundheit gefährden. Es ist wichtig zu verstehen, woher diese Probleme kommen und wie man ihnen effektiv entgegenwirken kann. In diesem Artikel werden wir die Ursachen von Schimmel und Feuchtigkeit diskutieren und wie bestimmte Pflanzen helfen können, diese Probleme zu mildern.
Ursachen von Schimmel und Feuchtigkeit: Schimmel und Feuchtigkeit entstehen oft durch unzureichende Belüftung, Undichtigkeiten, undichte Rohre oder hohe Luftfeuchtigkeit. Wenn feuchte Luft nicht abfließen kann, kondensiert sie an kalten Oberflächen und begünstigt das Wachstum von Schimmel. Undichtigkeiten im Dach, Fenstern oder Türen sowie strukturelle Schäden können dazu führen, dass Wasser in das Gebäude eindringt und Feuchtigkeit sammelt. Selbst hohe Luftfeuchtigkeit in Küchen, Badezimmern oder Waschküchen kann ein Problem sein. Eine fehlerhafte Isolierung führt ebenfalls zur Feuchtigkeitsbildung.
Wie Pflanzen helfen können: Einige Zimmerpflanzen können dazu beitragen, die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren, indem sie Wasser durch ihre Blätter und Stängel absorbieren. Dennoch sollten sie nicht als Ersatz für professionelle Entfeuchter betrachtet werden. Pflanzen können dazu beitragen, aber sie lösen das Problem nicht vollständig. Keine Pflanze hat die Fähigkeit, Schimmel zu absorbieren oder zu neutralisieren.
Empfohlene Pflanzenarten:
- Englischer Efeu: Diese Pflanze gedeiht gut in feuchter Umgebung und benötigt nicht viel Licht. Sie eignet sich gut für schlecht beleuchtete Bereiche wie Badezimmer, sollte jedoch außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren platziert werden, da ihre Blätter giftig sind.
- Spathiphyllum (Einblatt): Bekannt für seine luftreinigenden Eigenschaften, wächst es gut in feuchten Räumen und benötigt kein direktes Sonnenlicht. Auch diese Pflanze ist giftig, daher ist Vorsicht geboten.
- Sansevieria (Schwiegermutterzunge): Diese robuste Pflanze ist pflegeleicht und kann fast überall platziert werden. Sie trägt nicht nur zur Feuchtigkeitsabsorption bei, sondern reinigt auch die Luft. Es ist wichtig, sie nicht zu übergießen, da dies zu Wurzelfäule führen kann.

- Epipremnum aureum (Efeutute): Diese beliebte Zimmerpflanze mag viel Wasser und eignet sich gut für diejenigen, die dazu neigen, ihre Pflanzen zu übergießen. Sie absorbiert Wasser aus der Erde, ohne dass die Wurzeln faulen.
