Der Pistazienbaum gehört zur Familie der Sumachgewächse. Er ist ein Laubbaum und stammt aus Asien. Pistazienbäume sind sowohl dekorativ als auch produktiv. In diesem Artikel werden wir sehen, wie man Pistaziensamen pflanzt und biologisch anbaut sowie ihre Pflege.
Ideale Bedingungen für den Pistazienanbau Klima Um zu wachsen und Früchte zu tragen, benötigt der Pistazienbaum sehr lange, trockene, heiße Sommer und sehr kalte, wenig feuchte Winter.
Wo man Pistazien pflanzen sollte Pistazienbäume bevorzugen einen tiefen Boden, der frei abfließt und reich an Nährstoffen ist.
Pflanzen Sie den Baum an einem Ort, an dem er volle Sonne bekommt, vorzugsweise an einem windigen Ort, um die Bestäubung zu verbessern.
Pistazien aus Samen anbauen Es ist jedoch zu beachten, dass zwei Pistazien benötigt werden, um Nüsse zu produzieren, da männliche und weibliche Pistazien unterschiedlich sind. Dennoch ist das Anbauen von Pistazien aus Samen oder Nüssen ein interessantes Experiment.
Schritt 1: Auswahl der Samen
Kaufen Sie keine gerösteten oder gesalzenen Pistazien, da sie nicht keimen werden. Sie benötigen unverarbeitete Pistazien, die Sie in Ihrem örtlichen Lebensmittelgeschäft finden können. Suchen Sie nach ungesalzenen Pistazien.
Obwohl frische Pistazien für die Keimung empfohlen werden, habe ich festgestellt, dass die in Geschäften erhältlichen Pistazien ebenso zum Anbau von Pistazien geeignet sind.
Aussortieren Sie beschädigte, verfärbte oder faule Samen. Wählen Sie 4 oder 5 gesunde Samen aus, da nicht alle zu Bäumen heranwachsen können.
Samen mit Riss in der Schale sind für die Keimung
geeignet. Wenn die Schale intakt ist, brechen Sie sie vorsichtig auf, ohne den Samen im Inneren zu beschädigen.
Schritt 2: Samenstratifizierung zur Keimung Die Samen vieler Früchte, wie Äpfel, Mandeln, Aprikosen usw., haben eine embryonale Ruhephase und können nicht keimen, es sei denn, diese Ruhephase wird unterbrochen.
Stratifizierung ist ein Prozess, um diese Ruhephase zu unterbrechen, indem die Samen behandelt werden, um die natürlichen Bedingungen zu simulieren, die sie erleben müssen, bevor die Keimung erfolgen kann.
Dazu müssen die Samen einer längeren Periode kalten Wetters ausgesetzt werden, bevor sie keimen können.
Dies wird erreicht, indem die Samen zwischen 1 und 4 Monaten im Kühlschrank aufbewahrt und dann bei Raumtemperatur gesät werden.
Im Falle von Pistazien ist dieser Stratifizierungsschritt möglicherweise nicht erforderlich, wenn das Klima nicht zu heiß ist oder die Nüsse kühl gelagert wurden. Ich habe versucht, 10 Pistaziensamen ohne Stratifizierung zu keimen, aber keiner keimte.
Die Keimung der Pistaziensamen hängt vom Alter der Samen und der Temperatur ab. Es kann 1 bis 4 Monate dauern, bis sie im Kühlschrank keimen. Überprüfen Sie die Samen jede Woche nach einem Monat, ob die Keimung begonnen hat.
Schritt 3: Einpflanzen des gekeimten Pistaziensamens in den Boden Sobald die Pistaziensamen in der Kälte gekeimt sind, sind sie bereit, im Boden gepflanzt zu werden. Diese sollten in den ersten Tagen des Frühlings gepflanzt werden.
Pflanzen Sie die Samen in einen nährstoffreichen Boden, der frei abfließt, etwa zwei Zentimeter tief. Fügen Sie dem Boden reichlich Kompost hinzu, damit er nahrhaft ist, und groben Flusssand, damit er frei abfließt.
Wenn Sie Pistazien in einem Topf anbauen möchten, wählen Sie einen hohen Topf, da der Baum eine lange Pfahlwurzel hat. Ein Topf von 20 Litern oder mehr ist ideal.
Sobald Ihr Pistazienbaum eine Höhe von 20 cm erreicht hat, können Sie ihn in einen größeren Topf umtopfen, wenn Sie ihn in einem kleinen gekeimt haben. Es ist jedoch ideal, die Pistaziensamen an ihrem endgültigen Standort zu keimen.

Wie man Pistazien pflanzt
Der Baum ist im Winter inaktiv, was die beste Zeit ist, um ihn zu pflanzen.
Grabe ein Loch von mindestens doppelter Tiefe und Breite des Topfes und fülle die Hälfte des Lochs mit nährstoffreicher Erde oder einer Mischung mit gut durchlässigem Kompost.
Klopfen Sie vorsichtig von außen gegen den Topf und nehmen Sie die Pflanze heraus. Setzen Sie sie in das Loch und füllen Sie es dann auf, um alle Wurzeln zu bedecken. Drücken Sie die Erde sanft mit Ihren Händen fest, um Lufttaschen zu entfernen.
Gießen Sie zum Schluss reichlich, aber langsam. Die Idee ist, den Boden nicht zu durchnässen. Je nach Größe des Pistazienbaums sollten Sie ihm jedoch mindestens zwei Liter Wasser beim ersten Mal geben.
Füllen Sie das Loch auf, damit die Pistazie auf der gleichen Höhe wie im Topf gepflanzt werden kann. Denken Sie daran, den Pistazienbaum am Nachmittag umzupflanzen, wenn die Sonne nicht stark ist, um die Erholung zu unterstützen und um zu vermeiden, dass die Pflanze leidet.
Pistazienpflege
Bewässerung
Gießen Sie einmal pro Woche, häufiger bei trockenem Wetter, bis sich der Baum in einigen Jahren etabliert hat.
Etablierte Pistazienbäume sind aufgrund ihrer starken Pfahlwurzel äußerst widerstandsfähig und sehr tolerant gegenüber Trockenheit und Wind.
Für die Entwicklung der Nüsse sollte der Boden während der gesamten Wachstumsperiode bis zu einer Tiefe von 1,2 m feucht gehalten werden.
Gießen Sie während der Blüte und der Entwicklung der Nüsse.
Düngung
Der Pistazienbaum benötigt nicht viel Dünger, aber Sie können dem Boden im Frühling und Herbst etwas verrotteten Mist hinzufügen, sei es von Pferden, Hühnern oder Schafen. Diese sind ideal für diesen Baum. Wenn Sie keinen bekommen können, können Sie auch Kompost oder andere Arten von organischem Dünger verwenden.
Beschnitt
Der Schnitt erfolgt im Winter, wenn der Pistazienbaum inaktiv ist. Es muss nicht viel gemacht werden, Sie entfernen einfach trockene, kranke Zweige.
Schneiden Sie auch überlappende, gescheuerte oder gekreuzte Zweige ab, um die Luftzirkulation zu verbessern.
Blüte, Bestäubung und Fruchtbildung der Pistazie
Pistazien sind zweihäusig, das heißt, es gibt männliche und weibliche Bäume, daher sind beide für die Bestäubung erforderlich. Ein männlicher Baum kann bis zu 10-15 weibliche Bäume bestäuben.
Männliche Blüten sind erforderlich, um den Pollen zu liefern, der die weiblichen Blüten befruchtet. Die Nüsse wachsen an weiblichen Pistazienbäumen.
Die Blüten der Pistazien werden vom Wind bestäubt, daher sind Bienen nicht erforderlich, um diese Nüsse zu produzieren.
Pistazien beginnen acht Jahre nach der Pflanzung Früchte zu tragen, also müssen Sie Geduld haben, wenn Sie Pistazien anbauen.

Ernte von Pistazien
Die Blüten erscheinen Mitte des Frühlings, während sich die Pistazien im Sommer entwickeln, und die Früchte werden gegen Ende des Sommers geerntet. Reife Nüsse wechseln die Farbe von Rot zu Rosa/Gelb.
Die Früchte können getrocknet oder frisch gegessen werden. Die Schalen von gesalzenen Pistazien können Schnecken und Schnecken abschrecken.
Krankheiten und Schädlinge der Pistazie
Pistazien sind anfällig für Pilzbefall. Zu viel Regen kann Pilzprobleme verursachen. Gießen Sie das Laub nicht, um das Auftreten von Pilzen zu vermeiden.
Your point of view caught my eye and was very interesting. Thanks. I have a question for you.