„Wie man Granatäpfel organisch anbaut und kultiviert“

Erkennbar an ihrer runden, roten Frucht und ihren trompetenförmigen Blüten, wächst der Granatapfel (Punica granatum) in der Regel in Regionen mit gemäßigt bis warmem Klima. Entdecke unsere Tipps zum Anbau von Granatäpfeln im Garten oder in Töpfen auf organische und einfache Weise.

Wie man Granatäpfel anbaut

Granatapfelsamen werden im Frühling gesät. Es gibt nicht viel zu sagen darüber, wie man einen Granatapfelsamen pflanzt, da sie leicht ohne viel Hilfe wachsen.

Die Samen müssen von den sie umgebenden Arilen gereinigt und in Anzuchtschalen oder kleine Töpfe mit gut durchlässiger Erde gepflanzt werden. Pflanze die Samen 1 cm tief, bedecke sie mit Erde und gieße sie.

Wärme sollte an zweiter Stelle auf deiner Liste der Pflege für die Keimung von Granatapfelsamen stehen. Diese Samen keimen bei normaler Zimmertemperatur in etwa 30 bis 40 Tagen.

Wenn die Bodentemperatur etwas erhöht werden kann, kann die Keimzeit halbiert werden. Versuche, deinen Topf mit transparenter Folie zu umwickeln und stelle ihn in volle Sonne, bis die Sämlinge wachsen. Halte das Substrat immer feucht.

Sobald die Granatapfel-Pflanzen mehr als 10 cm groß sind, kannst du sie in einen größeren Topf umtopfen und sie dort bis zum nächsten Herbst aufbewahren, um sie im Gartenboden anzubauen.

image 372

Wo man Granatäpfel anbaut

Granatäpfel benötigen einen feuchten Boden, um gut zu wachsen. Es spielt keine Rolle, welche Art von Boden es ist, da sie sowohl steinige als auch kalkhaltige Böden tolerieren können.

Wähle einen Ort an der Wand, geschützt vor Wind, aber mit guter Sonneneinstrahlung. Der Granatapfelbaum kann isoliert, in einem Beet, entlang einer Mauer oder in einer freistehenden Hecke gepflanzt werden.

Lasse jedoch einen Abstand von 4 bis 6 Metern um den Baum herum, damit das Laub frei wachsen kann.

Wie man Granatäpfel kultiviert

Wenn du Granatäpfel in Töpfen anbauen möchtest, verwende einen großen Behälter mit guter Drainage. Füge Tonkugeln oder Steine am Boden hinzu, um eine optimale Drainage zu gewährleisten. Der Anbau in Töpfen kann im Frühling erfolgen, obwohl der ideale Zeitpunkt dafür im Herbst liegt.

Für den Anbau im direkten Boden warte bis zum Herbst. Dann grabe ein Loch groß genug, damit die Wurzeln Platz haben, und füge, wenn gewünscht, etwas Kompost auf den Boden.

Entferne die Pflanze vorsichtig aus dem Topf, um die Wurzeln nicht zu beschädigen, setze sie ins Loch und fülle es gut mit Erde um die Wurzeln. Gieße reichlich Wasser und bedecke den Boden abschließend mit einer Schicht organischem Mulch.

Denke daran, die Umpflanzung durchzuführen, wenn die Sonne nicht stark ist; idealerweise am späten Nachmittag oder früh am Morgen.

Pflege der Granatäpfel

Der Anbau von Granatäpfeln erfordert nicht viel Pflege. Es ist besonders wichtig, den Boden feucht zu halten. Stelle daher sicher, dass du die Pflanze im ersten Jahr gut wässerst. Denke auch daran, organischen Mulch zu verwenden, um den Boden vor der Sonne zu schützen.

Wenn der Boden zu arm ist, plane, im Herbst oder Frühling Kompost oder Dünger hinzuzufügen.

Lasse den Strauch 2 oder 3 Jahre lang frei wachsen, bevor du ihn beschneidest; dies ist notwendig, um nur 5 oder 6 Hauptzweige zu erhalten. Nach dem dritten Jahr schneide nur ein wenig von den Zweigspitzen ab, um eine gute Blüte zu fördern.

image 371

Krankheiten und Schädlinge des Granatapfels

Der Granatapfelbaum ist ziemlich widerstandsfähig gegen Krankheiten und wird selten davon betroffen. Achte jedoch auf das Auftreten von Blattläusen, die im Frühling gerne junge Triebe befallen.

Auch die Mittelmeerfruchtfliege kann im Sommer ihre Eier an den Bäumen ablegen. Dies führt zu Fäulnis und frühzeitigem Abfall der Granatäpfel.

Ernte von Granatäpfeln

Je nach Sorte und Klima werden Granatäpfel zwischen 135 und 160 Tagen nach der Blüte geerntet. Sie werden geerntet, wenn die Haut der Frucht rot wird und anfängt zu reißen.

Schreibe einen Kommentar