Warum verwelkt der Zamiokulkas?
Zamioculcas zamiifolia, allgemein bekannt als Zamiokulkas, ist eine beliebte immergrüne Pflanze aus der Familie der Araceae. Sie zeichnet sich durch ihre fleischigen Blattstiele aus, die sich zum Ende hin verjüngen, sowie durch dicke, glänzende Blätter von dunkelgrüner Farbe aus, die bis zu 10 cm lang werden können. Trotz ihrer Widerstandsfähigkeit können Pflegefehler ihren Zustand negativ beeinflussen. Was könnten die Gründe für ihre Gesundheitsverschlechterung sein? Hauptsächlich sind sie auf Fehler beim Anbau der Pflanze zurückzuführen. Was braucht der Zamiokulkas und was mag er nicht?
Das Gießen des Zamiokulkas sollte nicht häufig sein, da die Pflanze Wasser in ihren Blättern speichert und sogar 2-3 Monate ohne Wasser auskommen kann.
Es ist wichtig, am Boden des Topfes eine Drainageschicht zu schaffen, um zu verhindern, dass der Zamiokulkas übermäßig bewässert wird. Zu viel Wasser kann zu Wurzelfäule und irreversiblen Schäden an der Pflanze führen. Der Topf sollte nicht zu tief oder zu groß sein, und es sollten Löcher im Boden vorhanden sein.
Der Boden für den Anbau von Zamiokulkas sollte durchlässig und fruchtbar sein, zum Beispiel ist Palmenerde geeignet.
Der Zamiokulkas gedeiht am besten im Halbschatten. Übermäßige Sonneneinstrahlung ist für diese Pflanze nicht gesund.
Die Umtopfung der Pflanze sollte alle 2-3 Jahre erfolgen. Jüngere Pflanzen können jedes Jahr in leicht größere Töpfe umgetopft werden, um ihnen Platz zum Wachsen zu geben.
Der Zamiokulkas verträgt keine plötzlichen Temperaturänderungen oder Zugluft. Der Zamiokulkas ist eine Zimmerpflanze und nicht für Balkone oder Terrassen geeignet. Temperaturen unter 5 Grad Celsius können ihm schaden, und Kontakt mit extremer Kälte während des Transports oder bei Aufenthalt im Freien kann dazu führen, dass er seine Blätter verliert. Aus diesem Grund wird empfohlen, den Zamiokulkas in den warmen Monaten zu kaufen, um zu verhindern, dass die Kälte die Pflanze nach Verlassen des Pflanzengeschäfts beeinträchtigt.
Gelbe und fallende Blätter: Ursachen Die Gelbfärbung der Blätter des Zamiokulkas ist oft auf übermäßiges Gießen zurückzuführen. Die Pflanze verträgt Trockenheit besser als Überwässerung. Sie sollte nur gegossen werden, wenn das Substrat leicht trocken ist. Wenn die Blätter gelb geworden sind, ist es unwahrscheinlich, dass sie ihre dunkelgrüne Farbe zurückgewinnen. Es ist jedoch entscheidend, das Gelbfärben der verbleibenden Blätter zu verhindern. Überwässerte Pflanzen sollten in frisches Substrat umgetopft oder vollständig getrocknet werden. Erst danach kann das Gießen wieder aufgenommen werden, wobei mit kleinen Wassermengen begonnen wird. Zukünftige Blätter des Zamiokulkas sollten gesund und schön sein. Es ist wichtig, überschüssiges Wasser im Untersetzer regelmäßig abzulassen.
Eine weitere Ursache für das Gelbfärben und Abfallen der Blätter kann das Einfrieren des Zamiokulkas sein, zum Beispiel während des Lüftens des Raumes im Winter oder während des Transports. Wenn die Pflanze stark gefroren ist, kann leider wenig getan werden. Es können jedoch andere Gründe für Probleme mit den Blättern vorliegen.
Wenn braune Flecken auf den Blättern des Zamiokulkas auftreten, liegt dies wahrscheinlich an Sonnenbrand, einem Problem, das im Sommer häufig auftritt.
Das seitliche Abfallen der Blätter ist teilweise normal, aber wenn die Form der Pflanze seltsam wird, kann die Ursache Licht- oder Nährstoffmangel im Substrat sein. Schwache, weiche Stängel deuten auf Überwässerung hin.
Junge und helle Blätter sind beim Zamiokulkas normal. Wenn sie jedoch im Laufe der Zeit nicht dunkler werden, kann dies auf Lichtmangel hinweisen, insbesondere im Winter. In diesem Fall wird empfohlen, den Zamiokulkas an einen sonnigeren Ort zu bringen.

Wie kann das Wachstum neuer Blätter im Zamiokulkas stimuliert werden? Hausmittel Wenn der Zamiokulkas aufgehört hat, neue Blätter zu entwickeln, gibt es Methoden, um sein Wachstum zu stimulieren. Eine davon ist sehr einfach: Verwenden Sie einfach eine Multivitamin-Tablette, damit der Zamiokulkas schnell wächst. Diese Tablette, die Menschen verwenden, um Nährstoffmängel auszugleichen und die in jeder Apotheke erhältlich ist, kommt auch Pflanzen zugute. Sie enthält die Vitamine A, D, C, E, K und der B-Gruppe sowie Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium, Zink, Kupfer, Phosphor, Jod, Mangan und Chrom. Daher enthält dieses Nahrungsergänzungsmittel alle notwendigen Nährstoffe, um das Wachstum des Zamiokulkas zu aktivieren.
Wie bereitet man einen hausgemachten Dünger mit einer Multivitamin-Tablette zu?
Legen Sie die Tablette in ein Gefäß und zerkleinern Sie sie mit einem Mörser zu feinem Pulver.
Fügen Sie das Pulver der zerkleinerten Tablette zu 1 Liter Wasser hinzu und mischen Sie gut. Der Dünger ist fertig.
Er sollte einmal im Monat verwendet werden, indem er in die Erde der Töpfe gegossen wird.
Dank der Anwendung dieses Düngers mit Multivitaminen werden alle Zamiokulkas stimuliert zu wachsen. Sie entwickeln neue Blätter und werden noch schöner. Diese Methode kann auf alle Zimmerpflanzen angewendet werden und regt sie auch zur Blüte an.